Gokyo Trek mit Everest Basecamp

Dein unvergessliches Abenteuer im Himalaya

Der Gokyo Trek mit Everest Basecamp zählt zu den beeindruckendsten Trekking-Routen in Nepal und führt dich in die spektakuläre Everest-Region. Diese Reise kombiniert die atemberaubenden Gokyo-Seen, die Überquerung des Cho La Passes und den legendären Aufstieg zum Kala Patthar – mit unvergesslichen Ausblicken auf den Mount Everest und andere Achttausender.

Lass dich von der faszinierenden Natur, der einzigartigen Sherpa-Kultur und der magischen Bergwelt des Himalaya verzaubern!

gokyo Trek mit everest basislager Fair Away Eco Tours Trekking Nepal Himalaya basecamp everest

Warum der Gokyo Trek mit Everest Basecamp so besonders ist

Spektakuläre Landschaften: Von tiefen Tälern über Gletscherseen bis zu den höchsten Bergen der Welt

Authentische Sherpa-Kultur: Erlebe die Gastfreundschaft der Einheimischen in traditionellen Teehäusern

Unvergessliche Gipfelblicke: Besteige den Gokyo Ri (5.357 m) und Kala Patthar (5.545 m) für die besten Aussichten auf den Mount Everest

Herausfordernde Passüberquerung: Der Cho La Pass (5.420 m) verbindet das Gokyo-Tal mit dem Khumbu-Tal und macht die Tour besonders spannend

Die Route: Von Lukla über Gokyo Ri bis zum Everest Basecamp

Dein Abenteuer startet mit einem spektakulären Flug von Kathmandu nach Lukla, dem Tor zum Himalaya. Von hier aus folgst du der klassischen Route durch das Khumbu-Tal, vorbei an malerischen Dörfern und Hängebrücken. Auf deinem Weg erlebst du viele, besondere Höhepunkte:

Dein Trekking-Abenteuer führt dich zu den Gokyo-Seen, die auf über 4.700 Metern inmitten des Himalayas liegen. Ihre türkisblaue Farbe und der atemberaubende Sonnenaufgang über dem Mount Everest werden dir den Atem rauben und dir unvergessliche Momente bescheren. Weiter geht es über den Cho La Pass, einen anspruchsvollen, aber lohnenden Übergang ins Everest-Gebiet. Dieser Pass belohnt dich mit spektakulären Ausblicken auf die umliegenden Gipfel des Himalayas. Am Everest Basecamp angekommen, spürst du die besondere Atmosphäre der Expeditionsteams, die sich auf ihre Reise zum höchsten Berg der Welt vorbereiten. Schließlich erreichst du den Kala Patthar, der wohl beste Aussichtspunkt auf den Mount Everest. Besonders bei Sonnenaufgang wirst du hier Zeuge eines magischen Moments, wenn die ersten Strahlen den Gipfel in goldenes Licht tauchen.

Die Highlights des Trekkings – Natur, Kultur & Gipfelblicke

gokyo Trek mit everest basislager Fair Away Eco Tours Trekking Nepal Himalaya basecamp everest

Einblick in die Sherpa-Kultur

Während deiner Reise kommst du durch Dörfer wie Namche Bazaar, das kulturelle Zentrum der Sherpas. In diesem lebhaften Ort kannst du mehr über die Geschichte und Traditionen der Sherpas erfahren, die eng mit dem Himalaya verbunden sind. Namche ist auch ein Ort, an dem du in die buddhistische Kultur eintauchen kannst – mit Gebetsmühlen, Stupas und den vielen spirituellen Symbolen, die den Weg zum Everest säumen. Hier spürst du die tiefe Verbundenheit der Menschen mit dem Berg und ihrer spirituellen Heimat.

(klicken um Karte zu vergrößern)

Anspruch:
4/5
Landschaft:
5/5

Dauer:                   18 Tage

Unterkunft:           Hütten

Max. Höhe:          5.643 m ü.NN

Gruppengröße:   max. 4 Personen

Preis:                    auf Anfrage

Naturwunder des Himalaya

Die Reise führt dich durch eine beeindruckende Landschaft, die von blühenden Rhododendronwäldern in den unteren Regionen bis hin zu spektakulären Gletschern auf über 5.000 Metern reicht. Diese Vielfalt an Naturwundern wird dich auf jeder Etappe begeistern und immer wieder neue, atemberaubende Ausblicke bieten.

Herausforderung und Belohnung: Der Cho La Pass und Kala Patthar

gokyo Trek mit everest basislager Fair Away Eco Tours Trekking Nepal Himalaya basecamp everest

Diese Trekking-Route ist herausfordernd, doch jede Anstrengung wird mit einzigartigen und unvergesslichen Momenten belohnt. Ein Höhepunkt ist zweifellos die Überquerung des Cho La Passes auf 5.420 Metern. Der Pass fordert dich sowohl physisch als auch mental, doch der atemberaubende Blick auf das Gokyo-Tal und die umliegenden Gletscher wird alle Mühen vergessen lassen. Die steilen Anstiege und die kühlen, klaren Höhenluft machen diese Etappe zu einer der spannendsten und gleichzeitig lohnendsten des gesamten Trekkings.

Ein weiteres unvergessliches Erlebnis wartet auf dem Gipfel von Kala Patthar auf 5.645 Metern. Dies ist der ideale Punkt, um die überwältigende Aussicht auf den Mount Everest in seiner vollen Pracht zu erleben. Der Aufstieg mag anstrengend sein, aber der Blick auf den Everest, der sich majestätisch gegen den Himmel erhebt, und das Panorama der umliegenden Achttausender, wird dir die Erschöpfung nehmen. Es ist der Moment, den du dir während der ganzen Wanderung herbeigesehnt hast – ein wahrer Höhepunkt, den du nie vergessen wirst.

gokyo Trek mit everest basislager Fair Away Eco Tours Trekking Nepal Himalaya basecamp everest

Praktische Infos: Unterkunft, Verpflegung & Begleitung auf dem Trek

Übernachtung in gemütlichen Teehäusern

Während des Trekkings übernachtest du in traditionellen Teehäusern, die entlang der Strecke eine einfache, aber gemütliche Unterkunft bieten. Diese Teehäuser sind das Herzstück der sherpaischen Gastfreundschaft und bieten nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch einen gemütlichen Rückzugsort nach einem langen Wandertag. Hier kannst du dich bei einem heißen Tee oder einer nepalesischen Suppe entspannen und die Geschichten der anderen Wanderer hören. Die Zimmer sind meist rustikal, aber bieten dir alles, was du für eine erholsame Nacht im Himalaya benötigst – eine warme Decke und den Charme der traditionellen, von Sherpas geführten Häuser.

Verpflegung: Was gibt es zu essen?

gokyo Trek mit everest basislager Fair Away Eco Tours Trekking Nepal Himalaya basecamp everest

Im Tourpreis sind drei Mahlzeiten pro Tag enthalten, die dir die Möglichkeit geben, die köstliche nepalesische Küche zu genießen. Morgens stärkst du dich mit einem herzhaften Frühstück, das oft aus Tee, Pancakes oder Eiern besteht. Zum Mittag- und Abendessen wirst du mit traditionellen Gerichten verwöhnt, wie dem berühmten Dal Bhat – ein Linsengericht mit Reis, das nicht nur sättigt, sondern auch voller Energie steckt. Du kannst dich auch auf verschiedene Suppen, Nudeln oder Pasta freuen, die besonders nach einem langen Trekking-Tag wohltuend sind. Abgerundet wird jede Mahlzeit mit einer Tasse heißen Tees, der dich auf den kühlen Höhen Nepals wärmend begleitet.

gokyo Trek mit everest basislager Fair Away Eco Tours Trekking Nepal Himalaya basecamp everest
gokyo Trek mit everest basislager Fair Away Eco Tours Trekking Nepal Himalaya basecamp everest

Deine Begleitung auf dem Trek

Während des gesamten Trekkings wirst du von einem erfahrenen, lizenzierten Guide begleitet, der dich sicher und kompetent durch die Everest-Region führt. Er ist nicht nur bestens mit den Wegen und den Herausforderungen der Route vertraut, sondern kann dir auch spannende Einblicke in die Kultur, Geschichte und Natur der Region geben. Er spricht fließend Englisch. Bevorzugst du eine deutschsprachige Begleitung, gib uns einfach Bescheid – wir organisieren gerne einen deutschsprachigen Guide für dich. 

Zusätzlich wird dir ein Träger zur Seite gestellt, der dein Gepäck von Teehouse zu Teehouse trägt – bis zu einem Gewicht von 12 kg, um sicherzustellen, dass du dich ganz auf das Trekking und die atemberaubenden Ausblicke konzentrieren kannst.

Falls du lieber selbst dein Gepäck tragen möchtest, lass es uns einfach wissen, und wir passen die Organisation entsprechend an. Die Träger sind hervorragend ausgebildet und bringen wertvolle Erfahrung in der Region mit. Sie tragen nicht nur dein Gepäck, sondern sind auch wichtige Ansprechpartner, die dir während des Trekkings zur Seite stehen können.

Nepal hautnah erleben – Jetzt dein Trekking-Abenteuer planen!

Möchtest du die Magie des Himalaya erleben, die Schönheit der Gokyo-Seen entdecken und auf den Spuren der Everest-Expeditionen wandern? 

📩 Jetzt anfragen und dein Nepal-Trekking starten!

Festes Tourdatum

15.04.2025 – 03.05.2025

Trete unserer Gruppe für den Reisezeitraum 15.04.2025 (Ankunft in Nepal) – 03.05.2025 (Ende der Tour, Rückflug) bei. Die Trekkingtour wird von einem deutschspachrigen Trekkingführer geleitet!

Preis: Sonderpreis auf Anfrage.

Im Tourenpreis ist die Begleitung durch einen staatlich geprüften und lizensierten Trekkingführer, sowie die Unterstützung durch einen Träger enthalten. Außerdem alle Übernachtungen, Mahlzeiten, Permits, Inlandsflüge und Transfers in Nepal. 

Hotelkategorie in Kathmandu: 3-Sterne ***.

Interesse an dieser Tour? Schreibe uns eine Nachricht!

Freie Plätze: 2 

Alternative Reisedaten unabhängig von dieser Gruppe sind weiterhin verfügbar.

Trekking Nepal Everest Gokyo
gokyo Trek mit everest basislager Fair Away Eco Tours Trekking Nepal Himalaya basecamp everest
gokyo Trek mit everest basislager Fair Away Eco Tours Trekking Nepal Himalaya basecamp everest
gokyo Trek mit everest basislager Fair Away Eco Tours Trekking Nepal Himalaya basecamp everest
gokyo Trek mit everest basislager Fair Away Eco Tours Trekking Nepal Himalaya basecamp everest
gokyo Trek mit everest basislager Fair Away Eco Tours Trekking Nepal Himalaya basecamp everest
gokyo Trek mit everest basislager Fair Away Eco Tours Trekking Nepal Himalaya basecamp everest
gokyo Trek mit everest basislager Fair Away Eco Tours Trekking Nepal Himalaya basecamp everest
gokyo Trek mit everest basislager Fair Away Eco Tours Trekking Nepal Himalaya basecamp everest
gokyo Trek mit everest basislager Fair Away Eco Tours Trekking Nepal Himalaya basecamp everest
gokyo Trek mit everest basislager Fair Away Eco Tours Trekking Nepal Himalaya basecamp everest
gokyo Trek mit everest basislager Fair Away Eco Tours Trekking Nepal Himalaya basecamp everest
Der

Tourenverlauf

Tag 1

Ankunft in Kathmandu
(1.400 m)

Tag 2

Flug nach Lukla und Trekking nach Phakding (2.610 m)

Tag 3

Trekking nach Namche Bazaar
(3.440 m)

Tag 4

Akklimatisierungstag in Namche Bazaar

Tag 5

Trekking nach Dole
(4.200 m)

Tag 6

Trekking nach Macchermo
(4.470 m)

Tag 7

Trekking nach Gokyo
(4.790 m)

Tag 8

Akklimatisierungstag in Gokyo
Besteigung des Gokyo Ri
(5.357 m)

Tag 9

Trekking nach Dragnag
(4.700 m)

Tag 10

Überquerung des Cho La Pass
(5.420 m)
Trekking nach Dzonghla
(4.830 m)

Tag 11

Trekking nach Lobuche
(4.910 m)

Tag 12

Trekking nach Gorak Shep
(5.164 m)
und zum Everest Basislager
(5.364 m)

Tag 13

Aufstieg zum Kala Patthar
(5.643 m)
bei Sonnenaufgang und Abstieg nach Pheriche
(4.240 m)

Tag 14

Trekking nach Namche Bazaar
(3.440 m)

Tag 15

Trekking nach Lukla
(2.840 m)

Tag 16

Rückflug nach Kathmandu

Tag 17

Reservetag für schlechtes Wetter, sonst Freizeit in Kathmandu

Tag 18

Ende der Tour, Rückreise ins Heimatland

Tip: Detaillierte Informationen rund um Visum, Einreise, Sicherheit, Gesundheit, Ausrüstung und vieles mehr wurden auf der kostenlosen Informationsseite
Nepal-Reise-Info.de“ zusammengetragen. 

Darum solltest Du Dich für

eine Reise mit uns

entscheiden
Darum solltest Du Dich für

eine Reise mit uns

entscheiden

Galerie

Einige Impressionen von der Route

Tag 1: Ankunft in Kathmandu (1.400 m)

Deine aufregende Reise beginnt mit deiner Ankunft in Kathmandu, der pulsierenden Hauptstadt Nepals. Du wirst von unserem Team am Flughafen begrüßt und zu deiner Unterkunft gebracht, wo du dich von der langen Reise erholen kannst.

Tag 2: Flug nach Lukla (2.840 m), Trekking nach Phakding (2.610 m)

Dein Abenteuer beginnt mit einem aufregenden Flug von Kathmandu nach Lukla. Von Lukla aus startest du dein Trekking und begibst dich auf einen malerischen Pfad, der dich durch Dörfer und entlang des Dudh Kosi-Flusses nach Phakding führt.

  • Tageskilometer: 8 km
  • Tagesdauer: ca. 5-6 Stunden

Tag 3: Trekking von Phakding (2,610 m) nach Namche Bazaar (3,440 m) 

Heute überquerst du die erste der berühmten Hängebrücken des Khumbu-Gebiets und folgst dem Fluss hinauf nach Namche Bazaar, dem geschäftigen Hauptort der Region.

  •  Tageskilometer: 11 km
  •  Tagesdauer: ca. 5-6 Stunden

Tag 4: Akklimatisierungstag in Namche Bazaar

  • Akklimatisierungstag zur Anpassung an die Höhe in Namche Bazaar (3,440 m).

Tag 5: Trekking von Namche Bazaar (3,440 m) nach Dole (4,200 m) 

Dein Trek führt dich in tiefere Bergregionen, vorbei an malerischen Sherpa-Dörfern und dichten Rhododendronwäldern, bevor du Dole erreichst.

  • Tageskilometer: 12 km
  • Tagesdauer: ca. 7 Stunden

Tag 6: Trekking von Dole (4,200 m) nach Machhermo (4,470 m) 

Dein Trekking führt dich von Dole aus weiter nach Machhermo. Während du dich auf den Weg machst, passierst du malerische Landschaften mit üppiger Vegetation und genießt atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge.

  • Tageskilometer: 7 km
  •  Tagesdauer: ca. 5 Stunden

Tag 7: Trekking von Machhermo (4,470 m) nach Gokyo (4,790 m)

Nachdem du Machhermo verlassen hast, setzt du dein Trekking fort und erreichst schließlich das malerische Gokyo, das am Ufer des dritten Gokyo-Sees liegt. Dieser Ort bietet eine spektakuläre Kulisse für deine Übernachtung und eine wunderschöne Aussicht auf die umliegenden Gipfel.

  • Tageskilometer: 7 km
  • Tagesdauer: ca. 4-5 Stunden 

Tag 8: Akklimatisierungstag in Gokyo

  • Wanderung zum Gokyo Ri für spektakuläre Aussichten auf Everest, Lhotse, Cho Oyo und Ama Dablam bei Sonnenaufgang

Tag 9: Trekking von Gokyo (4,790 m) nach Dragnag (4,700 m) 

Heute startest du von Gokyo aus und überquerst den beeindruckenden Ngozumba Gletscher. Während du den Gletscher überquerst, bieten sich atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und die karge Landschaft. Nach der Gletscherüberquerung erreichst du Dragnag, wo du die Nacht verbringst und dich auf die nächste, besonders fordernde Etappe der Tour vorbereitest.

  • Tageskilometer: 6 km
  • Tagesdauer: ca. 2-3 Stunden

Tag 10: Überquerung des Cho La Pass (5,420 m) und Trekking nach Dzonghla (4,830 m) 

Heute überquerst du den anspruchsvollen Cho La Pass, von wo aus du mit atemberaubenden Ausblicken belohnt werden wirst. Schließlich gelangst du nach Dzonghla, wo du die Nacht verbringst.

  •  Tageskilometer: 10 km
  • Tagesdauer: ca. 9 Stunden

Tag 11: Trekking von Dzonghla (4,830 m) nach Lobuche (4,910 m) 

Nach dem Überqueren des Cho La Pass und einer Nacht in Dzonghla setzt du dein Trekking fort und erreichst Lobuche, einen wichtigen Zwischenstopp auf dem Weg zum Everest Basislager.

  • Tageskilometer: 6 km
  • Tagesdauer: ca. 4 Stunden

Tag 12: Trekking von Lobuche (4,910 m) nach Gorak Shep (5,164 m) und weiter zum Everest Basecamp (5,364 m) 

Dieser besonders aufregende Tag führt dich zum Gorak Shep und schließlich zum Everest Basecamp, dem Ausgangspunkt für Expeditionen zum Mount Everest.

  • Tageskilometer: ca. 10 km
  • Tagesdauer: ca. 6 Stunden

Tag 13: Aufstieg zum Kala Patthar (5.643 m) bei Sonnenaufgang und Abstieg nach Pheriche (4.240 m) 

Du erklimmst den Kala Patthar, um den atemberaubenden Sonnenaufgang über dem Mount Everest zu erleben, bevor du nach Pheriche absteigst und dich auf eine angenehmere Höhe begibst.

  • Tageskilometer: ca. 14 km
  •  Tagesdauer: ca. 9 Stunden

Tag 14: Trekking von Pheriche (4,240 m) nach Namche Bazaar (3,440 m) 

Heute verlässt du Pheriche und beginnst deine Rückkehr Richtung Namche Bazaar. Der Abstieg führt dich durch die malerische Berglandschaft und vorbei an Tengboche, und dem dortigen Kloster. Unterwegs kannst du die Aussicht auf die umliegenden Gipfel genießen, bevor du in Namche Bazaar, dem geschäftigen Hauptort der Region, ankommst, wo du die Nacht verbringst.

  • Tageskilometer: ca. 13 km
  • Tagesdauer: ca. 7 Stunden

Tag 15: Trekking von Namche Bazaar (3,440 m) nach Lukla (2,840 m) 

Der letzte Tag deines Trekkings führt dich zurück nach Lukla.

  • Tageskilometer: ca. 14 km
  • Tagesdauer: ca. 7 Stunden

Tag 16: Flug von Lukla nach Kathmandu, Freizeit in Kathmandu 

Heute trittst du den Rückflug von Lukla nach Kathmandu an. Nach deiner Landung in Kathmandu hast du Zeit zur freien Verfügung, um die Stadt weiter zu erkunden, letzte Einkäufe zu erledigen oder dich zu entspannen. Es ist eine Gelegenheit, die Eindrücke deines Trekking-Abenteuers in der lebendigen Hauptstadt Nepals Revue passieren zu lassen und dich auf deine bevorstehende Abreise vorzubereiten.

Tag 17: Transfer zu Flughafen, Rückflug. Ende der Tour 

Am letzten Tag deiner Trekkingtour wirst du vom Hotel zum Flughafen in Kathmandu transferiert, um deinen Rückflug anzutreten. Mit den Erinnerungen an die beeindruckende Landschaft und die Abenteuer in der Everest-Region im Gepäck, endet deine Tour offiziell. Du trittst die Heimreise an oder setzt deine Reisepläne fort, während du auf die unvergesslichen Erfahrungen in den Himalaya zurückblickst.

Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Trekkingdauer je nach Kondition, Wetterbedingungen und Pausen variieren kann. Es ist auch wichtig, sich auf Höhenunterschiede und klimatische Veränderungen vorzubereiten und genügend Zeit für die Akklimatisation einzuplanen.

Eine gut geplante Packliste ist entscheidend für eine erfolgreiche Trekking-Tour in Nepal. Hier ist eine Packliste, die dir bei der Vorbereitung auf dein Abenteuer in den nepalesischen Bergen helfen kann:

Trekking-Ausrüstung:

  1. Rucksack: Ein bequemer, gut sitzender kleiner Tages- Trekking-Rucksack mit ausreichendem Volumen (normalerweise 20-40 Liter) für Wasser, Wechselkleidung und Snacks. Außerdem eine große Tragetasche oder zweiten Rucksack mit deinem Gepäck. Dieser wird von Deinem Träger getragen.

  2. Trekkingstöcke: Diese können auf den steilen und unebenen Wegen in Nepal sehr hilfreich sein.

  3. Schlafsack: Ein Schlafsack mit einem Komfortbereich, der den erwarteten Temperaturen auf deiner Route entspricht.

  4. Schlafmatte: Eine leichte, isolierte Schlafmatte für Komfort und Isolation vom Boden.

  5. Trekkingstiefel: Gute, wasserdichte Trekkingstiefel mit einer rutschfesten Sohle und ausreichender Unterstützung für deine Knöchel.

  6. Sandalen oder leichte Schuhe: Zum Tragen im Lager oder in den Unterkünften.

  7. Regenponcho oder -jacke: Ein wasserdichtes, atmungsaktives Kleidungsstück, um dich vor Regen und Wind zu schützen.

Bekleidung:

  1. Atmungsaktive Unterwäsche: Mehrere Paar atmungsaktive, feuchtigkeitsableitende Unterwäsche.

  2. Trekkinghosen: Leichte, schnell trocknende Trekkinghosen mit abnehmbaren Beinen sind praktisch.

  3. Trekkingsocken: Mehrere Paar feuchtigkeitsableitende Socken.

  4. Langarm-Trekkinghemden: Leichte, langärmlige Hemden zum Schutz vor Sonne und Insekten.

  5. Fleecejacke oder -weste: Eine wärmende Schicht für kältere Nächte.

  6. Isolationsjacke: Eine wärmende Daunen- oder synthetische Jacke für die Höhenlagen.

  7. Wasserdichte Shelljacke: Eine widerstandsfähige, wasserdichte Jacke mit Kapuze.

  8. Mütze und Handschuhe: Eine warme Mütze und wasserfeste Handschuhe.

Persönliche Ausrüstung:

  1. Sonnenbrille: Mit UV-Schutz.

  2. Sonnencreme: Mit hohem Lichtschutzfaktor.

  3. Lippenbalsam: Mit UV-Schutz.

  4. Kopfbedeckung: Eine leichte Kappe oder ein Schal zum Schutz vor Sonne und Kälte.

  5. Reisepass und Visum: Sichere Kopien und Dokumentenschutz.

  6. Geld: Bargeld in der Landeswährung (Nepalesische Rupien) sowie Kredit-/Debitkarten.

Erste-Hilfe-Ausrüstung:

  1. Erste-Hilfe-Set: Mit Medikamenten gegen Höhenkrankheit, Durchfall, Schmerzen und Verbandmaterial.

  2. Wasserentkeimungsmittel: Zum Reinigen des Trinkwassers.

Hygieneartikel:

  1. Zahnbürste und Zahnpasta
  2. Seife oder Handdesinfektionsmittel
  3. Toilettenpapier und Taschentücher
  4. Handtuch oder Mikrofaserhandtuch

Sonstige Ausrüstung:

  1. Kopflampe: Mit Ersatzbatterien.

  2. Trinkflasche oder Wasserbehälter: Zum Befüllen mit gereinigtem Wasser.

  3. Fotoausrüstung: Kamera, Ladegeräte und genügend Speicherplatz.

  4. Tagebuch und Stift: Zum Festhalten deiner Erlebnisse.

  5. Wasserfeste Beutel: Für elektronische Geräte und wichtige Dokumente.

  6. Wanderkarten oder GPS-Gerät: Zur Orientierung in den Bergen.

  7. Rucksacküberzug: Um deinen Rucksack bei Regen zu schützen.

  8. Taschenmesser oder Multifunktionswerkzeug: Für vielfältige Aufgaben.

Verpflegung:

  1. Energie-Riegel oder Snacks: Zum Auffüllen deiner Energie unterwegs.

Dokumente:

  1. Reiseversicherung: Kopien und Informationen zur Reiseversicherung.

Denke daran, dass das Wetter in den Bergen Nepals unvorhersehbar sein kann. Es ist wichtig, flexibel zu sein und auf verschiedene Wetterbedingungen vorbereitet zu sein. Außerdem solltest du sicherstellen, dass deine Ausrüstung leicht und funktional ist, um die Belastung während des Trekkings zu minimieren. Denke auch daran, dass du in den höheren Lagen Schutz vor der starken Sonneneinstrahlung und der Kälte benötigst. Gute Planung und Vorbereitung werden dir helfen, dein Trekking in Nepal sicher und angenehm zu gestalten.

gokyo Trek mit everest basislager Fair Away Eco Tours Trekking Nepal Himalaya basecamp everest
Wir spenden

5 % jeder Buchung

an ein soziales oder ökologisches Projekt - Du entscheidest.

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen liegt es uns am Herzen, etwas Positives zu bewirken und einen Beitrag zu leisten. Daher verwenden wir 5 Prozent jeder Buchung als gerichtete Spende.

Wir möchten Dir die Wahl lassen, welches Projekt Du unterstützen möchtest. Deine Unterstützung kann entweder dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und zu erhalten, indem Du Dich für „Friends of Nature Nepal“ entscheidest, oder das Leben benachteiligter Kinder verbessern, indem Du den Verein „Children’s Bright Horizon e.V.“ wählst.

Bei der Buchung hast Du die Möglichkeit, anzugeben, welches Projekt Du unterstützen möchtest. Deine Entscheidung trägt dazu bei, positive Veränderungen herbeizuführen und eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Weitere faire Abenteuer

Versicherung Reise Nepal deutscher Reiseanbieter
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
×

Hallo!

Klicke auf einen Kontakt, um zu Chatten!

×